Quick Start Guide
Diese Kurzanleitung beschreibt, wie Sie in weniger Schritten Ihre virtuelle Telefonanlage pbxspace im Betrieb nehmen.
Konto auf pbxspace erstellen
- Geben Sie in Ihrem Browser www.pbxspace.eu ein.
- Klicken Sie auf KONTO ERSTELLEN.
- Nachdem Sie einen Kontotyp gewählt haben, geben Sie Ihre E-Mail-Adresse (zukunftige Benutzername des Administrators) und Passwort ein. Wählen Sie eine Zeitzone (wichtig für das Datum von Zahlungen, Bestellungen oder Kontoablaufs) und eine Sprache (Sprache der Weboberfläche des Benutzerkontos und von automatisch generierten E-Mail Nachrichten) aus. Nach der Eingabe Ihrer persönlichen Daten bestätigen Sie durch .
- Bestätigen Sie die Registrierungs-E-Mail, welche auf von Ihnen eingegebene E-Mail-Adresse geschickt wurde.
- Wenn Sie das Testkonto Trial gewählt haben, haben Sie nun 3 Tage um die virtuelle Telefonanlage pbxspace ohne irgendwelche Einschränkungen zu ausprobieren. Ferner können Sie zwischen allen Kontotypen umschalten und so sich in Ruhe entscheiden, welches Konto für Sie das optimalste ist.
- Wenn Sie ein kostenpflichteges Konto gewählt haben, müssen Sie zuerst den verlangte Betrag mit der Hilfe einer Kreditkarte oder PayPal-Kontos bezahlen.
Login ins Benutzerkonto
- Geben Sie in Ihrem Browser www.pbxspace.eu ein.
- In der Sektion Login geben Sie Ihren Administration Benutzername und Ihres Passwort ein.
- Die BENUTZERZONE Ihres Benutzerkontos ermöglicht Ihnen seiner vollständiger Aufsicht und Verwaltung.
Login ins Administration Webinterface der Telefonanlage
- Nach einen Klick auf Login ins PBX in der BENUTZERZONE werden Sie in Ihre virtuelle Telefonanlage automatisch umgeleitet.
Verbindung zum Telefonanbieter anlegen
- Klicken Sie aufs Paneel VERBINDUNGEN um eine funktionsfähige Verbindung zwischen der Telefonanlage und dem Telefonanbieter herzustellen.
- Im Feld Neue Verbindungsname geben Sie den Name für eine neue Verbindung ein, wählen Sie ein von den voreingestellten Profilen (es muss gegebenen Anbieter entsprechen – sonst belassen Sie „custom“) aus und wählen Sie den Art der Verbindung (in der Regel „register“) aus.
- Nach Speicherung mit der Taste
Rufnummer: öffentliche Rufnummer
Benutzername: Benutzername
Passwort: Passwort
Sprache: Sprache, in welcher die Ansagen einem Anrufer vorzuspielen sind
tragen Sie die restliche Angaben ein, welche Sie vom Anbieter erhalten haben: - Durch Speicherung mit der Taste pbxspace und dem Telefonanbieter her. Falls Sie alles korrekt eingegeben haben, figuriert jetzt bei der neue Verbindung register. stellen Sie eine vollwertige Verbindung zwischen Ihrer virtuellen Telefonanlage
Benutzerleitung anlegen
- Klicken Sie aufs Paneel BENUTZER um einen neuen Benutzer in die virtuelle Telefonanlage hinzufügen.
- Im Feld Leitungsnummer geben Sie Ihre neue Benutzer-/Nebenstellerufnummer ein.
- In der Tabelle Personendaten tragen Sie Ihre persönliche Daten ein:
Nachname: Ihre Nachnahme
Vorname: Ihre Vorname
E-mail: Ihre E-Mail-Adresse
Neues Passwort: Passwort
Passwort zur Kontrolle: erneut Passwort zur Kontrolle
Land: Land, wo Sie sich befinden (wichtig fürs Wählen bei ausgehenden Gesprächen!)
Sprache: Sprache, in welcher die Ansagen einem Anrufer vorzuspielen sind
Zeitzone: Zeitzone, in welcher Sie sich befinden - Durch Speicherung mit der Taste Benutzerliste sichtbar ist. stellen Sie eine Nebenstelle, welche seiner Nummer und seines Benutzer hat und welcher nun in der
- Bewilligen Sie die Benutzung der Nebenstelle durch Abhaken der Taste „erlaubt“ in Nutzungsberechtigungen und stellen Sie anschliesend fest welche ausgehende Anrufe erlaub sind:
pbx: kostenlose Lokaleanrufe innerhalb der Telefonanlage; land l.: Anrufe auf geographische und nicht-geographische Rufnummern (s. g. Festnetznummern); gsm l.: Anrufe auf Mobiletelefonnummer nationalen Telefonanbieter; int. l.: Anrufe auf Rufnummer aus anderen Ländern. - Speichern Sie die Eingaben mit der Taste .
Endgerät anmelden
- Verbinden Sie Ihres Endgerät mit dem Internet. Alternativ instalieren Sie auf Ihrem Computer einen von Softwareklienten.
- Eine Liste empfohlenen Hardware und Software Endgeräten samt Konfigurationshilfe finden Sie hier.
- Geben Sie im Endgerät mindestens folgende Angaben ein:
Benutzername: Ihre Benutzerkontonummer gefolgt mit Sternchen und mit Ihrer Leitungsnummer (zbs. 0002*21)
Passwort: Passwort, welches Sie bei der Herstellung der Leitung eingegeben haben
SIP server: pbx.pbxspace.eu - Wenn Sie alles richtig eigegeben und eingestellt haben, figuriert jetzt in der virtuellen Telefonanlage in der Benutzerliste bei Ihrer Benutzerleitung on.
Rufzuordnung
- Klicken Sie aufs Paneel ROUTING um die Rufzuordnung für ausgehende und eingehende Anrufe zu definieren.
- Durch die Ikone Select wählen Sie die Leitungsnummer aus der Benutzerliste links aus.
- Beim rechten Paneel wählen Sie aus der Liste ankommende Rufnummer ein und mit der Hilfe der Ikone Link ordnen Sie Ihrer Leitung eine öffentliche Rufnummer zu, die Sie von Ihren Provider erhalten haben. Von diesem Moment klingeln alle auf dieser Nummer ankommende Anrufe auf Ihrem Endgerät!
- Nun wählen Sie aus der Liste abgehende Verbindungen und mit der Hilfe der Ikone Link ordnen Sie Ihrer Leitung eine abgehende Verbindung, welche Sie bereits im Paneel VERBINDUNGEN zuvor eingelegt haben. Um abgehende Anrufe über diese Verbindung tätigen zu können, muss der Benutzerleitung mindestens eine abgehende Identifikation zugeordnet werden!
- Dem zu folge wählen Sie das Paneel abdehende CLIP und mit der Hilfe der Ikone Link ordnen Sie Ihrer Leitung eine abgehende Identifikation, d.h. eine Rufnummer, die Sie bei der Erstellung der Verbindung im Feld Rufnummer eigegeben haben.
- Ab jetzt dürfen Sie auf Ihrem Endgerät nicht nur alle ankommende Anrufe auf die Rufnummer, die Sie von Ihren Telefonianbieter erhalten haben, empfangen, sondern auch aus Ihrem Endgerät abgehende Anrufe ausserhalb der virtuelle Telefonanlage pbxspace tätigen. Die einzige Vorausetzung ist, dass Ihres Konto beim Telefonieanbieter über ein aussreichendes Kredit verfügt und dass Ihre Benutzerleitung hat die gewünschte Destination im Nutzungsberechtigungen auf dem Paneel BENUTZER bewilligt.
Rufnummerneingabe
- Rufnummerneingabe – intern sowie auch extern – erfolgt durch eine einfache Eingabe der gewünschten Rufnummer ohne irgendwelcher Vorwahl, nach der Art, der üblich ist in der Land, welche Sie ausgewählt haben.
- Einige spezielle Funktionen der Telefonanlage sind nach Eingabe einer zweistelligen Vorwahl, die von eigener Rufnummer mittels „*“ getrennt ist, verfügbar. Die Vorwahl „xy*“ aktiviert Auswahl der abgehende Verbindungen mit Nummer „x“ und abgehende Identifikation mit Nummer „y“ für Anrufe auf externe Rufnummern. Nach der Vorwahl „0y*“ kommt zur kosteneffizienteste Verbindungsaufbau (LCR) und nach der Vorwahl „x0*“ kommt zu Rufnummer Unterdrückung (dem Angerufenen ist Ihre Rufnummer nicht dargestellt).
Diese virtuelle Telefonanlage pbxspace ist sehr mächtiges Instrument mit innovativsten Funktionen heutigen moderner Telekommunikation. Um diese Funktionen ordnungsgemäss und korrekt zu ausschöpfen, ist es nötig die im Detail kennenzulernen. Ausrreichende Informationen finden Sie im Administration Manual, welches auf dem Paneel INFO Ihrer virtuellen Telefonanlage zur Verfügung steht und zwar in 2 Versionen: kurzgefasste und detaillierte!