ge | en ge

Datenschutz

Regeln zum Schutz Ihrer Privatsphäre

Unified Communications AG verpflichtet sich Ihre Privatsphäre konsequent zu respektieren und zu schützen.

Bitte lesen Sie vor der Benützung unserer Internetseiten und der Weitergabe ihrer Daten die folgenden Informationen. Falls Sie mit unseren Regeln zum Schutz der Privatsphäre nicht einverstanden sind, benützen Sie bitte unsere Seiten nicht. Denn durch die Nutzung unserer Website sind Sie mit diesen Regeln zum Schutz der Privatsphäre automatisch einverstanden. Durch die Bereitstellung von Informationen während Ansehen unserer Website stimmen Sie weiterhin der Datenbearbeitung durch den Datenverwalter zu – die Gesellschaft Unified Communications AG, mit Sitz Altgasse 82, 6340 Baar, Schweiz, die auch Inhaberin und Betreiberin dieser Website ist.
Diese Regeln zum Schutz ihrer Privatsphäre sind in mehreren Sprachen ersichtlich, wobei bei Widersprüchen die deutsche Version rechtsverbindlich ist.


Während des Ansehens unserer Internetseiten sammeln wir eine Reihe von Informationen, wobei es sich zum Teil um Personendaten handeln kann. Unter Personendaten sind sämtliche Informationen zu verstehen, die zur Identifizierung von Personen genutzt werden können. Bei einigen der Personendaten handelt sich um Personendaten im Sinne des schweizerischen Bundesgesetzes über den Datenschutz Nr. 235.1 (Datenschutzgesetz). Solche Daten behandeln wir in Übereinstimmung mit diesem Gesetz in der aktuellen Fassung.


Die Dienstleistungen einer virtuellen Telefonanlage pbxspace, welche auf dieser Website vorgestellt werden, können erst nach vorheriger online-Registrierung des Benutzers verwendet werden. Personendaten, die Sie bei der Registrierung eingeben und Daten, welche während der Nutzung der Dienstleistung pbxspace vermittelt werden, behandeln wir auf die Art und Weise, wie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen aufgeführt ist. Diese Regeln zum Schutz der Privatsphäre beziehen sich daher auf sie nicht!


Wir behalten uns das Recht vor, diese Regeln jederzeit zu ändern oder zu aktualisieren, auch ohne vorherige Ankündigung. Eventuelle Änderungen werden sich auch auf zuvor gesammelte Informationen beziehen. Die aktuelle Fassung der Regeln zum Schutz der Privatsphäre finden Sie immer an dieser Stelle und auch auf jeder Webseite der Betreiber unten links. Wenn Sie unsere Website auch nach der Veröffentlichung der Änderungen benutzen, bedeutet dies, dass Sie automatisch mit diesen Änderungen einverstanden sind.


Wenn Sie irgendwelche Fragen oder Anmerkungen zu diesen Regeln haben, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an privacy@pbxspace.eu.


Diese „Regeln zum Schutz der Privatsphäre“ beantworten Ihre Fragen zum Thema, welche Daten wir sammeln, wie wir sie verwenden und wie wir ihren Missbrauch verhindern. Sie werden ebenfalls erfahren, wie die Sammlung und die Weiterleitung Ihrer Personendaten verhindert wird.

Welche Informationen sammeln wir?

Durch das Ansehen der Internetseiten, die verwaltet und im Besitz von Unified Communications AG sind, gibt es drei verschiedene Arten, mittels der wir Informationen über Sie erheben können:

1. Über Ihren Webbrowser gesendete Informationen
Wir sammeln Informationen, die uns automatisch von Ihrem Webbrowser während des Ansehens dieser Website zukommen. Zu diesen Informationen gehören meistens die IP-Adresse Ihres Internetserviceproviders, der Name Ihres Betriebssystems sowie der Name und die Version Ihres Browsers. Weiters verfolgen wir von welcher Internetadresse Sie auf unsere Website zugreifen. Durch das Webbrowser übermittelte Angaben identifizieren Sie nicht persönlich.

2. Informationen durch das Platzieren von s. g. Cookies auf Ihrem Computer
Wir können Informationen über Sie sammeln, indem wir eine Cookie-Datei auf der Festplatte Ihres Computers installieren. Unsere Webseiten benutzen auschliesslich s. g. Session Cookies – kurzfristige Cookies. Diese Art von Cookies dienen dazu, Ihren Computer mit einem computergenerierten, einmaligen Identifizierungskennzeichen für jeden Zugriff auf eine Seite zu versehen. Die Daten die durch kurzfristige Cookies vermitteln werden, verwenden wir um statistische Daten über die Verwendungsgewohnheiten unserer Besucher zu sammeln – wann und welche Seiten besucht werden, welche Links verwendet werden und wie lange der jeweilige Besuch auf einer Seite dauert. Session Cookies identifizieren Sie nicht persönlich und verfallen, nachdem Sie Ihren Browser geschlossen haben. S. g. dauerhafte Cookies, d. h. Cookies welche nach Schliessen Ihres Browser nicht verfallen und auf Ihrem Computer bleiben, verwenden wir grundsätzlich nicht.

3. Von Ihnen wissentlich und freiwillig übermittelte Informationen
Angaben, die Sie beim Besuch unserer Internetseiten wissentlich und freiwillig offen legen, sind beispielsweise die Informationen, die Sie bei der Registrierung für E-Mail-Benachrichtigungen oder beim Teilnehmen an einer Umfrage bekannt geben oder wenn Sie uns eine Frage oder Ihre Meinung elektronisch mitteilen. In vielen Fällen handelt es sich um Personendaten.

Wie benutzen wir die gesammelten Informationen?

1. Die von Ihrem Browser gelieferten Informationen verwenden wir zur Erstellung von Statistiken, die uns bei der Verbesserung unserer Webseiten helfen und uns erlauben, unsere Webseiten mit der Technologie unserer Internetbesucher kompatibel zu machen.

2. Die durch Cookies erhobene Informationen (bekannt als „Clickstream“-Daten) analysieren wir statistisch, um die Interessen und Bedürfnisse unserer Besucher besser kennen zu lernen und um so den Inhalt und die Funktionalität unserer Seiten zu verbessern.

3. Von Ihnen wissentlich und freiwillig übermittelte Informationen verwenden wir zu den Zwecken, für die sie von Ihnen geliefert werden. Wenn Sie uns beispielsweise Ihre E-Mail-Adresse mitteilen um E-Mail-Benachrichtigungen zu erhalten, verwenden wir diese, um Ihnen die gewünschten E-Mail-Benachrichtigungen zukommen zu lassen. Wir sind ferner berechtigt, die auf unseren Internetseiten gesammelten Informationen zu verschiedenen geschäftlichen Zwecken einzusetzen, beispielsweise im Rahmen des Kundendienstes, der Missbrauchsverhütung, der Marktforschung, der Verbesserung unserer Leistungen und um Sie mit Informationen und Angeboten zu versorgen, die nach unserer Auffassung für Sie von Bedeutung sein könnten.

Wie lange bewahren wir die Informationen?

Alle persönliche Daten werden nur für bestimmte Zeit aufbewahrt, so lange sie Ihren Zweck erfühlen, anschliessend werden sie zum frühest möglichen Zeitpunkt zerstört oder anonymisiert. Die gesetzlichen Ausnahmen bleiben aufrecht.

Mit wem teilen wir Ihre Personendaten?

Die Unified Communications AG ist nicht nur die Inhaberin, sondern auch die Betreiberin dieser Website. Darüber hinaus ist sie auch Datenverwalterin. Unter keinen Umständen werden Ihre Personendaten an Dritte weitergeleitet, auch nicht in der Zukunft. Mit Dritten werden wir ausschliesslich anonyme, unpersönliche und statistische Informationen über unsere Benutzer teilen.

Wie ist die Sammlung von Informationen zu beeinflussen?

1. Informationen, die wir über Ihren Webbrowser erhalten, hängen von dessen Einstellungen ab. Bitte überprüfen Sie Ihren Browser, um herauszufinden, welche Informationen er versendet oder wie Einstellungen zu ändern sind.

2. Wenn Sie in Cookies kein Vertrauen haben, können sie diese in Ihrem Browser blockieren. In der Hilfe zu Ihrem Browser finden Sie allgemeine Informationen über Cookies, sowie eine Anleitung wie die Cookies zu sperren sind. Nach Blockierung einiger Cookies können Sie jedoch bestimmte Funktionen auf unseren Seiten nicht voll nutzen.

3. Personendaten, die Sie uns wissentlich und freiwillig überlassen haben, werden nach vorherigem E-Mail Antrag gelöscht. Automatische Datenentfernung oder die Anonymisierung nach ihrer Zweckerfüllung bleiben vorbehalten.

Wie schützen wir die Kinderrechte?

Wir respektieren die Interessen der Eltern im Umgang mit den Personendaten ihrer Kinder. Daher versuchen wir in den Fällen, in denen wir Grund zu der Annahme haben, dass ein Benutzer oder ein Besucher unserer Seiten jünger als 15 Jahre ist, vor der Verarbeitung der Personendaten zuerst die Zustimmung der Eltern oder des Vormunds zu erhalten. In anderen Fällen, kann uns ein Elternteil oder der Vormund eine E-Mail schicken und wir werden dann die entsprechenden Informationen löschen.

Wie teilen Sie uns mit, dass wir Sie für Werbezwecke nicht kontaktieren sollen?

Wir kontaktieren Sie mit Werbemitteilungen nur auf Ihren ausdrücklichen Wunsch und zwar in der Regel per E-Mail. Jede solche E-Mail enthält einen Link „Abmelden“, durch den Sie zukünftige Werbemitteilungen verhindern können.

Wie können Sie Ihre Personendaten aktualisieren, wie zum Beispiel die Adresse?

Der einzige Weg Ihre persönlichen Daten zu erhalten, ist dass Sie sie uns wissentlich und freiwillig überlassen, zum Beispiel per E-Mail. Der einzige Weg, um Ihre persönlichen Informationen zu erneuern, ist dass Sie uns die Änderungen per E-Mail an privacy@pbxspace.eu mitteilen.

Haften wir für die s. g. Links auf unserer Website www.pbxspace.eu?

Diese Website enthalten auch Verweise auf die Internetseiten, über die wir keine Kontrolle haben. Wenn Sie unsicher sind, auf welcher Website Sie gerade sind, überprüfen Sie bitte die Internetadresse in Ihren Browser - wenn die nicht mit https://www.pbxspace.eu beginnt, sind Sie nicht mehr auf unserer Website. Wir bemühen uns immer nur auf die Websites zu verweisen, die dasselbe Mass an Privatsphäreschutz haben wie wir. Trotzdem übernehmen wir keine Haftung für den Inhalt oder für die Massnahmen zum Datenschutz auf diesen Seiten. Wenn Sie eine dieser Websites aufrufen, sollten Sie ihre Datenschutzbestimmungen lesen.

Wie schützen wir Ihre Informationen?

Alle Personendaten und Informationen, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, schützen wir unter Verwendung modernster Sicherheitsmethoden. Es handelt sich um Massnahmen gegen Verlust, Diebstahl, unbefugten Zugang zu diesen Informationen, unbefugte Verwendung und Speicherung, Kopieren oder Änderung dieser Daten. Darüber hinaus sind alle unsere Internetseiten mit der Sicherheits-Technologie SSL (Secure Socket Layer) ausgestattet. Beispiele zum Personendatenschutz repräsentieren sowohl physische Massnahmen (geschlossene Datenbanken oder Zugangskarten u. a.), organisatorische Massnahmen (Sicherheitskontrollen, Zugangsbeschränkungen zu Personendaten, Dateien und Datenbanken u. a.) sowie technische Massnahmen (Passwörter und andere Sicherheitsmerkmale).

Wer ist verantwortlich für die Einhaltung dieser Regeln?

Die Verantwortung für die Einhaltung dieser Regeln zum Schutz der Privatsphäre liegt vor allem bei der Betriebsleitung der Unified Communications AG. Die Verantwortung tragen auch die anderen Mitarbeiter der Datenverwaltung, welche im Namen der Gesellschaft handeln.

Wie stellen wir Ihnen eine Personendatenauskunft bereit?

In Übereinstimmung mit schweizerischem Recht zum Schutz den Personendaten, haben Sie das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie sammeln und wie wir sie verwenden. Einen Antrag für Personendatenauskunft können Sie jederzeit per E-Mail an privacy@pbxspace.eu stellen. Entsprechende Angaben senden wir Ihnen dann kostenlos innerhalb von 30 Tagen per E-Mail. Eine erneute Personendatenauskunft innerhalb weniger als 1 Jahr ist mit einer Verwaltungsgebühr in der Höhe von 100 CHF verbunden.


Letzte Aktualisation: 22. 10. 2008