Allgemeine Bedingungen
Unified Communications AG bietet unter dem Handelsnamen pbxspace Dienste einer virtuellen Telefonanlage. Diese Allgemeine Bedingungen regeln das Verhältnis zwischen Unified Communications AG und dem Benutzer des Services pbxspace, soweit keine andere Vereinbarung zwischen beiden Vertragsparteien getroffen wurde.
1. Grundbegriffserklärung
1.1. DIENSTLEISTUNG virtuelle Telefonanlage pbxspace
Der Gegenstand dieser Dienstleistung, die im weiteren als pbxspace genannt ist, ist es Benutzern einen Einsatz einer Telefonanlage zu ermöglichen, inklusive einigen neuen innovativen Methoden der Sprachkommunikation, ohne dass sie so eine Telefonanlage oder ähnliches Gerät weder physisch besitzen noch betreiben müssen.
1.2. INTERNETPORTAL
Auf www.pbxspace.eu öffentlich zugänglich Internetpräsentation des Anbieters mit aktuellen Beschreibung Diensten pbxspace und mit Möglichkeit deren Bestellung.
1.3. ANBIETER
Die Dienstleistung pbxspace ist im Einklang mit den Schweizerischen Rechtsvorschriften geliefert durch die Gesellschaft:
Unified Communications AG
mit Sitz Altgasse 82, 6340 Baar, Schweiz
Firmennummer: CH-170.3.032.648-2
eingetragen im Handelsregister des Kantons Zug.
1.4. BENUTZER, INTERESSENT, KUNDE
Benutzer ist jede Person (natürliche oder juristische), welcher der Anbieter nach ihrer Registrierung auf www.pbxspace.eu authentisierte Zugangsdaten (Benutzername und Passwort) zu einer von Dienstleistungen pbxspace per Registrierungs-E-Mail geschickt hat.
Interessent ist ein Benutzer, welcher zeitbegrenzte Dienste pbxspace kostenlos nutzt um sie zu ausprobieren.
Kunde ist ein Benutzer, der bezahlten Dienste pbxspace geniesst.
1.5. VERTRAG
Das Vertragsverhältnis kommt durch die Bestätigung der Registrierungs-E-Mail zustande, welche dem Benutzer gleich nach der Bestellung einer von Diensten pbxspace mittels online Registrierungsformulars auf www.pbxspace.eu geschickt ist. Ein unverzichtbarer Bestandteil solcher Bestellung ist vorbehaltlose Zustimmung mit diesen Allgemeinen Bedingungen in deren aktuellen Fassung. Das Vertragsverhältnis endet am Tag der Beendigung den Dienstleistungen.
1.6. PARTNER DES ANBIETERS
Juristische oder natürliche Person mit welcher der Anbieter auf Grund von Partnervertrag in einigen Bereichen Dienstangebots und Dienstrealisierung kooperiert.
1.7. KREDIT
Positive Saldo auf Finanzmittel bei entsprechendem Vertrag (Dienstleistung) des Kunden.
1.8. BENUTZERKONTO
Jeder Benutzer erhält nach seinem Registrierung auf www.pbxspace.eu ein Benutzerkonto, mit Hilfe wessen er nicht nur seine Benutzerdaten verwaltet und verlängert oder ändert der Ausmass bestellten Diensten, sondern er griff auch auf den eigentlichen Dienst der virtuellen Telefonanlage zu. Der Zugriff auf das Benutzerkonto ist möglich ausschliesslich durch das Internetportal des Anbieters nach Eingabe des entsprechenden Benutzernamen und Passwortes.
2. Dienstbeschreibung pbxspace
2.1. Der Dienst pbxspace ist eine Dienstleistung einer virtuellen Telefonanlage. Es handelt sich um eine, auf Servern des Anbieters betriebene, Software-Telefonanlage, wo es so vielen virtuellen Anlagen gibt, wie es registrierten Benutzern gibt. Jeder registrierte Benutzer verwaltet „seine“ Telefonanlage in einem Webbrowser übers Internet. In der Weboberfläche der Anlage definiert er dann mindestens einen Benutzer der Anlage, auf welchem kann er mindestens ein Endgerät registrieren lassen. Das Endgerät ist entweder ein Software- oder ein Hardware-Telefon der das Protokoll SIP unterstützt. Für ausgehende Anrufe ausserhalb der Anlage ist es nötig mindestens eine funktionierte Verbindung zwischen der Anlage und einem Telefonanbieter nach Wahl des Benutzers zu anlegen. Ausser mächtigen Regeln für Rufzuordnung für ausgehenden und eingehenden Anrufen, kann der Benutzer viele anderen Merkmalen der modernen Sprachkommunikation benutzen, welche sind in Handbüchern der Anlage ausgeführt.
2.2. Anrufe innerhalb gegebener virtueller Telefonanlage sind kostenlos. Direkte Anrufe zwischen verschiedenen, auf Servern des Anbieters lokalisierten, virtuellen Telefonanlagen sind nicht möglich. Ausgehende Anrufe ausserhalb der virtuellen Anlage, d.h. über ein Telefonanbieter erfolgte Anrufe, sind gemäss der Preisliste dieses Anbieters entgeltet.
2.3. Der Benutzer nimmt im Kenntnis, dass die von Dienst pbxspace gezeigte Anrufdauer sich von Angaben des entsprechenden Telefonanbieter, über welcher wurde der Anruf abgewickelt, abweichen kann.
2.4. Der Anschlusspunkt des Dienstes ist die äussere Schnittstelle der ans Internet angeschlossenen technischen Anlage, auf welcher der Dienst pbxspace betrieben ist. Der Ort der Dienstleistung ist der Sitz des Anbieters.
3. Beginn, Dauer und Beendigung den Dienstleistungen
3.1. Um Dienste pbxspace nützen zu können, ist eine vorherige Benutzerregistrierung erforderlich.
3.2. Das entscheidende Datum für den Dienstleistungsbeginn ist das Datum der Zahlungsgutschrift für den bestellten Dienst auf das Bankkonto des Anbieters. Ausnahmen sind kostenlose Testdienste pbxspace, wo das entscheidende Datum das Datum der Bestätigung der Registrierungs-E-Mail ist.
3.3. Dienste sind nur auf bestimmte Zeit geliefert, wobei ihre Länge wählt der Benutzer bei Dienstbestellung selber aus. Der Benutzer kann somit den Dienst ohne eine Kündigungsfrist am Tag des Abonnementsablaufs beenden.
3.4. Den bestellten Dienst kann der Kunde jederzeit durch Bezahlung einer Bestellung auf Verlängerung bestehenden Dienstes verlängern oder jederzeit durch Bezahlung einer Bestellung auf Dienstwechsel aufstocken.
3.5. Bestellung einer neuen, resp. Verlängerung oder Aufstocken des bestehenden Dienstes ist es im Zeitpunkt der Bestellung für maximall 365 Tagen möglich.
3.6. Das Ablaufdatum des Dienstes kann jederzeit im Benutzerkonto überprüft werden.
3.7. Aussetzung oder Unterbrechung Diensten pbxspace auf eigenen Wunsch des Benutzers ist nicht möglich.
3.8. Kunde, der vorzeitig den Vertrag kündet, verpflichtet sich dies den Anbieter per E-Mail auf support@pbxspace.eu mitzuteilen. Gleichzeitig verpflichtet sich dem Anbieter ein Abstandsgeld in der Höhe von 100 % des restlichen Kredits und ein Manipulationsgebühr gemäss „Preisliste für spezielle Leistungen“ zu bezahlen auf der Grundlage einer Rechnung, die ihm der Anbieter auf seine Kontakt-Email-Adresse schicken wird.
3.9. Der Anbieter ist berechtigt, bei Verletzung einer von Benutzerpflichten, die unter Punkt 5. diesen Bedingungen aufgelistet sind, die Dienstleistung jederzeit zu beenden.
4. Umfang, Arten, Preise und Zahlungen von Dienstleistungen
4.1. Aktuelle Informationen über Umfang und Arten Diensten pbxspace sind öffentlich zugänglich auf dem Internetportal des Anbieters.
4.2. Der Benutzer erklärt, dass er sich vor Bestellung der entsprechenden Dienstart mit deren Ausmass detailliert vertraut gemacht hat und dass er sich zu Einhaltung Dienstbetriebbedingungen vorbehaltlos verbindet. Diese spezifischen Bedingungen einzeln Diensten sind diesen Allgemeinen Bedingungen übergeordnet.
4.3. Umfang und Art bestellten Diensten können jederzeit im Benutzerkonto geändert werden. Bereits bestellter Dienst kann lediglich verlängert werden eventuell seiner Umfang oder die Qualität aufgestockten werden (Upgrade). Die bestellten Änderungen treten nach Zahlungseingang sofort in die Kraft, d.h. der Umfang und der Art bestellten Diensten kann nicht zu einem zukünftigen Datum geändert werden. Dienstwechsel im Sinne Umfangs- oder Qualitätsminderung (Downgrade) ist nicht möglich.
5. Preise und Zahlungen von Dienstleistungen
5.1. Aktuelle Informationen über Preisen von Diensten pbxspace sind öffentlich zugänglich auf dem Internetportal des Anbieters.
5.2. Testdienste sind kostenlos. Bezahlte Dienste sind in der Form des Abonnements geliefert.
5.3. Es ist Sache des Kunden vor dem Abonnementsablauf alle finanziellen Mitteln auf seinem Benutzerkonto zu verbrauchen. Der Betrag des nicht ausgeschöpften Abonnements ist nicht zurückerstattbar.
5.4. Alle Zahlungen sind ausschliesslich durch bargeldlose Überweisung zu Gunsten des Anbieter Bankkontos auszuführen und zwar mit der Hilfe des Internet Zahlungs-Gateways PayPal, eventuell mittels einer anderen, durch Weboberfläche des Anbieters angebotener, Methode.
5.5. Der Kunde akzeptiert den Steuerbeleg, der durch das automatisierte Rechnungssystem des Anbieters generiert ist im Augenblick der Gutschrift des Abonnementsbetrags aufs Bankkonto des Anbieters. Die Steuerbelege sind zugänglich im Benutzerkonto unter dem Link Zahlungen/Fakturen. Der Kunde ist berechtigt diese Dokumente ausdrücken ohne irgendwelche Bearbeitung nach Möglichkeiten und Einstellungen seines Computers und Druckers. Der Kunde akzeptiert den Steuerbeleg ohne Unterschrift und ohne Stempel. Für die Richtigkeit der Benutzerdaten, aus welchen Steuerbelege generiert sind, ist lediglich der Benutzer verantwortlich. Irgendwelche zusätzliche Angabeänderungen sind auf Steuerbelegen nicht möglich.
6. Rechte, Pflichte und Haftung des Benutzers
6.1. Mit seinem Zutritt zu irgendeiner von Diensten pbxspace oder durch Bevollmächtigen anderen Personen zum Gleichen, akzeptiert der Benutzer diese Allgemeinen Bedingungen.
6.2. Der Benutzer ist verpflichtet die Dienste pbxspace nur in Übereinstimmung mit den einschlägigen Gesetzen, guten Manieren sowie den allgemein anerkannten Regeln für die Internetnutzung zu nutzen. Andernfalls trägt er die Verantwortung die sich daraus ergibt.
6.3. Der Benutzer ist verpflichtet allein alle Bewilligungen dritten Seiten für sich sicherzustellen, die für vollwertige Benutzung Diensten pbxspace eventuell nötig sind, soweit keine andere Vereinbarung getroffen wurde. Der Benutzer ist verpflichtet in eigene Regie und auf seine Kosten Parametern und Qualität des Übertragungswegs zum Anschlusspunkt des Dienstes zu sichern. Eventueller Auswahl des Telefonanbieters ist der Sache des Benutzers, sowie der Auswahl und Verwaltung von Endgeräten die zur Dienstbetrieb nötig sind. Für Datensicherung auf seinem Endgerät ist ausschliesslich der Benutzer verantwortlich. Für die Sicherheit des Endgerätes haftet ausschliesslich der Benutzer.
6.4. Der Benutzer ist berechtigt kostenlose Testdienste pbxspace nur unter einem einzigen Benutzerkonto zu nutzen.
6.5. Der Benutzer ist verpflichtet Zahlungen in so einer Höhe und mit solchen Identifikationsangaben durchzuführen, wie es ihm das Internetportal während der Bestellung anbietet. Weiter ist er verpflichtet die Zahlungen in so eine Rheinfolge durchzuführen, wie sie ihm generiert wurden. Gegenfalls verbindet er sich ein Manipulationsgebühr gemäss „Preisliste für spezielle Leistungen“ zu zahlen.
6.6. Der Benutzer ist verpflichtet alle Angaben, die zu seiner Registrierung und zu Bestellung entsprechender Dienst nötig sind, vollständig und richtig einzugeben. Der Benutzer ist verpflichtet jede Änderung der Registrierungsangaben umgehend in seinem Benutzerkonto einzutragen, spätestens jedoch innerhalb 7 Tage nach den Änderungen. Sollte das nicht möglich sein, ist er verpflichtet innerhalb der gleichen Frist dies den Anbieter per E-Mail auf support@pbxspace.eu mitzuteilen.
6.7. Der Benutzer ist verpflichtet die vom Anbieter auf von ihm angegebener E-Mail-Adresse geschickte Post regelmässig zu kontrollieren. Ansonsten stellt sich der Benutzer der Gefahr aus, dass er über massgebliche Umstände, die in der Verbindung mit Leistungen bestellten Diensten (z. B. Verletzung Benutzerpflichten) stehen, nicht informiert sein werde. Fehlende Informierbarkeit des Benutzers infolge nicht Einhaltung dieser Bedingung macht der Anbieter nicht verantwortlich für eventuelle Probleme des Benutzers mit sachgemässer Benutzung bestellten Diensten.
6.8. Der Benutzer ist verantwortlich einen unerlaubten Zugang seitens Dritten auf sein Endgerät und seiner Daten zu verhindern. Die Verantwortlichkeit für einen Missbrauch von Diensten pbxspace trägt lediglich der Benutzer, der ist damit verantwortlich für verursachte Schaden in gesamten Ausmass. Der Anbieter stellt lediglich eine Zugangsberechtigung zu diesen Diensten.
6.9. Der Benutzer verpflichtet sich seine Zugangsdaten vertraulich zu behandeln. Bekommt der Benutzer einen Verdacht, dass eine dritte Person unerlaubt seine Zugangsdaten erfahren hat, ist er verpflichtet diese Tatsache unverzüglich dem Anbieter per E-Mail auf support@pbxspace.eu mitzuteilen. Obwohl die Hauptverantwortlichkeit bei dem Benutzer liegt, gewährt der Anbieter dem Benutzer auf Gesuch entsprechende technische Hilfe was die Ursachefeststellung und die Eliminierung eventuellen unerwünschten Folgen betrifft. Im Rahmen dieser technischen Hilfe steht dem Anbieter einen finanziellen Entgelt gemäss „Preisliste für spezielle Leistungen“.
6.10. Der Benutzer ist verpflichtet ggf. vorhandene Störung gemäss Punkt 9.4 diesen Bedingungen zu melden.
7. Rechte, Pflichte und Haftung des Anbieters
7.1. Der Benutzer nimmt in Kenntnis, dass der Anbieter haftet nicht für den Inhalt und Verwendung bestellten Diensten.
7.2. Der Anbieter haftet für keine auch nicht für nachstehende Schäden, die durch Dienstunterbruch oder Diensteinschränkung zustande gekommen sind.
7.3. Der Anbieter macht aufmerksam auf den Fakt, dass alle Daten können im Internet in nicht geschützte und nicht chiffrierte Form übertragen werden. Der Benutzer ist verpflichtet unerlaubten Zugang seitens Dritten auf sein Endgerät und seiner Daten zu verhindern. Die Verantwortlichkeit für einen Missbrauch Diensten pbxspace trägt lediglich der Benutzer, der ist damit verantwortlich für verursachte Schaden in gesamten Ausmass. Der Anbieter stellt lediglich eine Zugangsberechtigung zu diesen Diensten. Der Benutzer verpflichtet sich seine Zugangsdaten vertraulich zu behandeln. Bekommt der Benutzer einen Verdacht, dass eine dritte Person unerlaubt seine Zugangsdaten erfahren hat, ist er verpflichtet diese Tatsache unverzüglich dem Anbieter per E-Mail auf support@pbxspace.eu mitzuteilen. Obwohl die Hauptverantwortlichkeit bei dem Benutzer liegt, gewährt der Anbieter dem Benutzer auf Gesuch entsprechende technische Hilfe was die Ursachefeststellung und die Eliminierung eventuellen unerwünschten Folgen betrifft. Im Rahmen dieser technischen Hilfe steht dem Anbieter einen finanziellen Entgelt gemäss „Preisliste für spezielle Leistungen“.
7.4. Der Anbieter garantiert eine Verfügbarkeit des Dienstes pbxspace gemäss Punkt 9.2 diesen Bedingungen.
7.5. Der Anbieter ist verpflichtet Dienststörungen gemäss Punkt 9.3 diesen Allgemeinen Bedingungen zu melden.
7.6. Der Anbieter ist verpflichtet auf seinem Internetportal die aktuellen Versionen von Dokumenten aufgelistet unter Punkt 11.1 diesen Bedingungen zu veröffentlichen.
7.7. Der Anbieter verbindet sich soweit wie möglich für ihn, Angaben für korrekte Einstellung und Betrieb von Endgeräten die zu richtigem Einsatz von Diensten pbxspace nötig sind auf dem Internetportal zu veröffentlichen.
7.8. Der Anbieter verbindet sich auf dem Internetportal wichtige technische Ratschläge und Tricks im Zusammenhang mit angebotenen Diensten zu veröffentlichen.
7.9. Der Anbieter distanziert sich ausdrücklich von dem Inhalt auf den Websites von allen Internetverweisen (sog. Links), welche direkt oder indirekt mit dem Dienstangebot pbxspace im Zusammenhang stehen. Der Anbieter übernimmt keine Haftung für den Seiteninhalt unter diesen Links. Für den Inhalt diesen Seiten sind ausschliesslich ihre Betreiberinnen verantwortlich.
7.10. Falls der Benutzer die Diensleistungsbedingungen gemäss Abs. 6.2. schwer verletzt, ist der Anbieter berechtigt, alle Materialen und Daten die im Widerspruch mit dem Abs. 6.2. sind zu beseitigen, sowie auch solche Massnahmen zu initiieren, welche weitere Pflichtverletzung gemäss Abs. 6.2. verhindern wird.
7.11. Der Anbieter behält sich das Recht vor sein Internetportal auch auf anderen nationalen und internationalen Domains zur Verfügung zu stellen.
8. Zugangsbeschränkung zu Diensten pbxspace
8.1. Der Anbieter behält sich das Recht vor den Benutzerzugang zu Diensten pbxspace zu einschränken oder vorläufig sperren, und dies ohne Ersatzleistungsanspruch, falls er eine Störung oder eine Einschränkung egal welches Dienstanteils unbewusst verursacht hat. Die Dienstleistung kann bis zum Störungsbeseitigung unterbrechen werden. Der Benutzer verpflichtet sich dem Anbieter einen Entgelt für Herstellung des Dienstzugangs gemäss „Preisliste für spezielle Leistungen“ zu erstatten.
8.2. Der Anbieter behält sich das Recht vor den Dienst pbxspace (inkl. Benutzerkonto) ohne Rückerstattung und vorheriger Warnung sofort zu lösen bei Benutzern, die der Dienst nachweisbar im Gegensatz zu Abs. 6.2. benutzen. Es handelt sich insbesondere um Benutzer die:
a) bewusst oder fahrlässig irgendeine illegale Aktivität unterstützen oder ermöglichen, oder auf den aktiv teilnehmen
b) die Persönlichkeitsschutzrechte, Eigentumsrechte und Urheberrechte verletzen
c) stören die Sicherheit des Systems pbxspace um ein unbefugter Zugang zu bekommen
d) widerrechtlich die Verletzlichkeit des Systems pbxspace testen
e) Sicherheits- und Kontrollmechanismen ohne ausdrückliche Zustimmung des Anbieters stören
f) in Dienste anderen Benutzern angreifen
h) bestellte Dienste für Dritte ohne ausdrückliche Zustimmung des Anbieters bereit stellen
Der Benutzer verpflichtet sich in solchen Fällen dem Anbieter eine Vertragsstrafe in Höhe von 500,- CHF zu bezahlen, wobei der Anspruch des Anbieters auf die Deckung entstehenden Schäden ist damit nicht berührt.
8.3. Der Anbieter ist berechtigt den Dienstzugang solchem Benutzer zu einschränken oder sperren, gegen welchem er offene Forderungen hat. Erst nach vollständiger Begleichung allen offenen Forderungen wird der Benutzerzugang aktiviert, wobei für die Dauer wann der Zugang eingeschränkt oder gesperrt war besteht keine Ersatzanspruch.
8.4. Der Anbieter ist berechtigt dem Benutzer sein Konto zu löschen, welcher gegenüber dem Anbieter offene Schulden länger als 14 Tagen hat. Das Recht des Anbieters auf Rückerstattung des Schuldbetrags und allen zusammenhängenden und folgenden Schaden bleibt unberührt.
9. Störungsmeldung und –beseitigung, Reklamation
9.1. Während bestellte Dienstleistung pbxspace kann vorübergehend zur Qualitätsverminderung, vorläufigen Einschränkungen, event. Unterbrechungen den bestellten Dienstleistungen kommen.
9.2. Der Anbieter garantiert auf seiner technischen Anlage eine jährliche Verfügbarkeit des Dienstes pbxspace zu 99,9%, und zwar 365 Tage im Jahr und 24 Stunden pro Tag. Gegenfalls verpflichtet sich der Anbieter die Dauer der Dienstleistung angemessen und kostenlos zu verlängern.
9.3. Der Anbieter ist verpflichtet eine Dienststörung oder geplante Änderung in der Funktionalität des Dienstes auf dem Internetportal oder direkt dem Benutzer per E-Mail zu melden.
9.4. Der Benutzer ist verpflichtet eine Dienststörung unverzüglich nach deren Sicherstellung zu melden. Der Anbieter rechnet damit, dass der Benutzer vor einer Störungsmeldung eine Kontrolle seines Endgeräts durchgeführt hat und dass er die Einstellung Diensten pbxspace gemäss gültigen Benutzer- und Administratorshandbuch kontrolliert hat. Störungen sind ausschliesslich per E-Mail auf support@pbxspace.eu zu melden.
9.5. Der Anbieter verbindet sich eindeutig existierende Dienststörungen am Arbeitstagen innerhalb von 24 Stunden, seit der Benutzermeldung, zu beseitigen, sofern der Anbieter nicht durch objektive Gründe verhindert ist, wie Elektrizitätsausfall, höhere Gewalt usw. Dies betrifft nicht die durch den Benutzer verursachten Störungen. Als Zeitpunkt der Störungsbeseitigung ist der Moment der Wiederherstellung von Dienstleistung pbxspace zu betrachten. Falls zu Störungsbeseitigung nicht innerhalb von 24 Stunden kommt (ausser Frei- und Feiertagen), hat der Kunde Anspruch auf eine Anpassung des Ablaufdatum um entsprechende Zeitperiode, während er ohne seiner Verschuldung die Dienstleitung nicht nutzen konnte, und zwar auf Grund eines E-Mail-Gesuchs auf support@pbxspace.eu. Die Bestimmungen Art. 9.2 haben jedoch Vorrang.
9.6. Kosten zur Störungsbeseitigung in der Funktionalität des Dienstes pbxspace trägt der Anbieter, ausser Fällen, wann die Störung durch den Benutzer verursacht wurde. In solchem Fall verpflichtet sich der Benutzer dem Anbieter ein Entgelt gemäss der „Preisliste für spezielle Leistungen“ zu leisten.
9.7. Die Reklamation eventuellen Unregelmässigkeit zwischen durchgeführten Zahlung und generierten Steuerbelegen ist spätestens bis 15. Kalendertag des Monats, der folgt nach dem Monat, wann die Zahlung getätigt wurde.
10. Änderungen Allgemeinen Bedingungen und Dienstleistungen
10.1. Der Anbieter ist berechtigt diese Allgemeinen Bedingungen jederzeit zu ändern oder zu ergänzen. Widerspricht der Benutzer den aktualisierten Allgemeinen Bedingungen per E-Mail auf info@pbxspace.eu innerhalb von 28 Tage nach deren Veröffentlichung auf der Website des Anbieters, ist dies automatisch als Kündigung seitens des Benutzers betrachtet und zwar zum Datum ab wann die Änderungen oder die Ergänzungen Allgemeinen Bedingungen im Kraft treten. Anderseits treten die neue Allgemeinen Bedingungen 28 Tage nach deren Veröffentlichung automatisch in die Kraft.
10.2. Änderungen und Ergänzungen Allgemeinen Bedingungen zu Gunsten des Benutzers, die erst nach Vertragsabschluss im Kraft eingetreten sind, werden nicht automatisch ein Bestandteil Allgemeinen Bedingungen und auch nicht dann, wenn sie dem Benutzer bekannt sind. Ausnahmen sind nur Änderungen und Ergänzungen Allgemeinen Bedingungen zu Gunsten des Benutzers, welche seitens des Anbieters per E-Mail bestätigt wurden.
10.3. Der Anbieter ist berechtigt eine Aufrüstung der Dienstleistung (Upgrade) ohne vorherige Mitteilung an den Benutzer durchzuführen. Dabei kommt weder zur Abonnementsänderung noch zur Veränderung der Vertragsvereinbarung. Es kann zu Namenänderung konkreten Dienstes kommen. Der Anbieter garantiert eine Funktionalität nur bei deren aufgestockten Diensten, wo die die Technologie an der Seite des Benutzers den entsprechenden Upgrade ermöglicht.
10.4. Kostenlose Dienste pbxspace kann der Anbieter jederzeit einstellen, ändern oder gegen Entgelt anbieten. Der Benutzer hat dabei keinen Minderungs-, Erstattungs- oder Schadensersatzanspruch.
11. Allgemeine Bestimmungen
11.1. Integrierenden Bestandteil diesen Allgemeinen Bedingungen sind folgende Dokumenten, welche auf dem Internetportal des Anbieters zugänglich sind:
a) Dienstleistungsbeschreibung pbxspace, d. h. aktuelle Parameter einzelner Dienste
b) Preisliste Diensten pbxspace
c) Preisliste für spezielle Leistungen im Rahmen Dienstleistungen pbxspace
11.2. Diese Allgemeine Bedingungen und unter Art. 11.1 ausgeführte Dokumenten sind in mehreren Sprachen ersichtlich, wobei bei Widersprüchen die deutsche Version rechtsverbindlich ist.
11.3. Der Benutzer ist einverstanden, alle Dienste auf pbxspace für die eine Registrierung erforderlich ist, nur für eigene Zwecke zu nutzen. Jede Dienstbereitstellung seitens der Benutzer für Dritte, ist ohne schriftliche Einwilligung des Anbieters strickt untersagt.
11.4. Rechte und Pflichten aus diesem Vertrag können nur mit ausdrücklicher Zustimmung der jeweils anderen Vertragspartei auf einen Dritten übertragen werden.
11.5. Die Angestellten des Anbieters sind nicht befugt mündliche oder schriftliche Nachträge oder andere Zusicherungen zu geben, die über den Inhalt diesen Allgemeinen Bedingungen hinausgehen.
11.6. Der Benutzer erklärt, dass er sich bei der regelrechter autorisierten Registrierung auf Website des Anbieters www.pbxspace.eu mit gültigen Dienstleistungsbedingungen, vor allem mit Ansprüchen für nötigen technischen Parametern Endgeräten, Art der Dienstleistung, Bezahlung von Entgelten, Störungsbeseitigung, Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen und dass er mit dem in gesamten Ausmass vorbehaltlos einverstanden ist.
11.7. Während Dienstleitungen ermächtigt der Benutzer dem Anbieter seine Personendaten, die im Registrierungs-Formular der bestellten Dienstes aufgeführt sind, zu sammeln, bearbeiten, speichern und benutzen für Zwecke Informations- und Buchungssystemen des Anbieters und für die Kommunikation mit dem Benutzer. Der Anbieter verpflichtet sich die Personendaten des Benutzers nicht an Dritte weiterzuleiten ausser Verpflichtungen, die sich aus schweizerischen Rechtsvorschriften ergeben. Der Datenverwalter von Personendaten die im Registrierungs-Formular sind, ist der Anbieter.
11.8. Ein Kommunikationskanal zwischen beiden Vertragsparteien ist elektronische Post (E-Mail). Als Kommunikationssprache gilt die Deutsche Sprache, soweit keine andere Vereinbarung zwischen beiden Parteien per E-Mail getroffen wurde.
11.9. Die gegenseitige Beziehung (einschliesslich dieser AGB) der Vertragsparteien, untersteht ausschliesslich schweizerischem Recht. Die Anwendung des Übereinkommens der Vereinten Nationen über den internationalen Warenkauf vom 11. April 1980 ist ausgeschlossen. Als Gerichtsstand für allfällige Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit der Vertragsbeziehung der Parteien wird ausschliesslich das für den Sitz des Anbieters zuständige schweizerische Gericht vereinbart. Der Anbieter darf den Benutzer jedoch auch an dessen Sitz/Wohnsitz belangen.
11.10. Sollte eine Bestimmung diesen Allgemeinen Bedingungen oder deren Bestandteilen nichtig oder rechtsunwirksam werden, so berührt dies die Wirksamkeit der restlichen Bestimmungen nicht. Vielmehr gilt an Stelle der unwirksamen Bestimmung eine dem Zweck der Vereinbarung entsprechende oder zumindest nahe kommende Ersatzbestimmung, die die Parteien vereinbart hätten, wenn sie die Unwirksamkeit der Bestimmung gekannt hätten. Gleiches gilt auch für den Fall der Unvollständigkeit dieser Allgemeinen Bedingungen entsprechend.
Letzte Aktualisation: 6. 12. 2008
Preisliste für spezielle Leistungen
Vorzeitige Beendigung des Vertragsverhältnisses auf Kundenwunsch: 70 CHF
Dohledání a/nebo zaúčtování či odmítnutí nevhodně provedené platby: 50 CHF
Odstranění závady na službě způsobené zákazníkem: 200 CHF
Obnovení přístupu ke službě po neúmyslném způsobení závady zákazníkem: 50 CHF
Obnova účtu po vyzrazení autentizačních údajů: 80 CHF
Letzte Aktualisation: 22. 10. 2008